H2O2 Raumdesinfektion mit Aerosol Vernebelung
Wissenschaftlich-geprüft durch Experten-Gutachten, Labortests, Feld- und Langzeitstudien sowie die tägliche Praxis in mehr als 30 Einsatzgebieten

Die europäische Prüfnorm für Airborne Disinfection / Vernebelung / aerogene Desinfektion: NBN EN 17272, NF EN 17272, BS EN 17272, UNI EN 17272, ILNAS-EN 17272, NEN-EN 17272, OENORM EN 17272, PN-EN 17272, SS-EN 17272, STN EN 17272, SIST EN 17272, UNE-EN 17272, CSN EN 17272, MSZ EN 17272:2020
Es gibt zahlreiche, automatisierte Desinfektionsverfahren auf dem Markt für Hygieneprodukte und Hygienelösungen. Dazu zählen neben klassischen Raumbegasungen und der H2O2 Raumdesinfektion mit Aerosol Vernebelung auch Technologien basierend auf UV-C Strahlung, der Vernebelung von Natriumhypochlorit sowie Ozongeneratoren.
Die wenigsten dieser genannten Desinfektionsmethoden sind weder wissenschaftlich ausreichend begutachtet oder in der Praxis weitgehend ungeeignet, um erfolgreiche Schlussdesinfektionen zu erzielen.

Die auf speziellem Wasserstoffperoxid basierenden DiosolGenerator Vernebelungsgeräte hingegen wurden und werden seit mehr als 15 Jahren von renommierten Hygieneinstituten, mikrobiologischen Laboren, Virologen und universitären Forschungseinheiten ausführlich begutachtet.
Daher erfüllt das DIOP-Kaltnebelverfahren alle relevanten Europäischen Normen (DIN EN 17272 zertifiziert) sowie nationalen Hygiene- und Desinfektionsstandards. Wir freuen uns, dass Sie bzw. unsere mehr als 30 Kundengruppen von diesem wissenschaftliche Vorsprung täglich profitieren.
Überzeugen Sie sich hier selbst in unserer selektierten Gutachten-Übersicht zur Raumdesinfektion mit Aerosol Vernebelung: